Richtlinie zur Verwendung von Cookies

Stand: Februar 2025

Bei evicieonluevo nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Seite erklärt, wie wir auf evicieonluevo.com verschiedene Tracking-Technologien einsetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, diese zu steuern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu bieten.

Was sind Cookies und wie funktionieren sie?

Cookies funktionieren wie kleine Gedächtnisstützen für Websites. Wenn Sie evicieonluevo.com besuchen, speichert Ihr Browser diese winzigen Dateien lokal ab. Bei Ihrem nächsten Besuch erkennt unsere Website Sie wieder – so müssen Sie sich nicht jedes Mal neu anmelden oder Ihre Spracheinstellung neu wählen.

Manche Cookies bleiben nur während Ihrer aktuellen Browsersitzung aktiv. Andere werden für Wochen oder Monate gespeichert, damit wir Ihre Einstellungen langfristig merken können. Wir setzen sowohl eigene Cookies (von evicieonluevo.com direkt) als auch Drittanbieter-Cookies ein, die von externen Diensten stammen.

Welche Arten von Cookies verwenden wir?

Wie Cookies Ihr Erlebnis verbessern

Stellen Sie sich vor, Sie müssten bei jedem Besuch unserer Bildungsplattform neu angeben, dass Sie deutschsprachige Inhalte bevorzugen. Oder dass Ihr Lernfortschritt verloren geht, sobald Sie den Browser schließen. Genau das verhindern funktionale Cookies.

Analytische Cookies zeigen uns beispielsweise, welche Budgetplanungs-Tools am häufigsten genutzt werden. Diese Information hilft uns zu entscheiden, wo wir mehr Erklärvideos produzieren sollten. Wenn viele Nutzer bei einem bestimmten Rechner aussteigen, wissen wir: Hier müssen wir die Bedienung vereinfachen.

Marketing-Cookies sorgen dafür, dass Sie nicht ständig Werbung für Anfängerkurse sehen, wenn Sie bereits fortgeschritten sind. Sie ermöglichen es uns auch, unsere Reichweite zu messen – etwa wie viele Personen nach einem Newsletter-Beitrag tatsächlich auf unsere Kursseiten kommen.

So verwalten Sie Cookies in Ihrem Browser

  • Google Chrome: Öffnen Sie Einstellungen › Datenschutz und Sicherheit › Cookies und andere Websitedaten. Hier können Sie Cookies blockieren oder bereits gespeicherte löschen.
  • Mozilla Firefox: Gehen Sie zu Einstellungen › Datenschutz & Sicherheit › Cookies und Website-Daten. Wählen Sie zwischen verschiedenen Stufen des Cookie-Schutzes.
  • Safari: Unter Einstellungen › Datenschutz finden Sie Optionen zum Blockieren von Cross-Site-Tracking und zur Verwaltung von Website-Daten.
  • Microsoft Edge: Navigieren Sie zu Einstellungen › Cookies und Websiteberechtigungen. Hier lassen sich detaillierte Regeln für verschiedene Cookie-Typen festlegen.

Wie lange speichern wir Cookies?

Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ. Sitzungs-Cookies verschwinden automatisch, wenn Sie Ihren Browser schließen. Funktionale Cookies bleiben typischerweise ein bis zwei Jahre aktiv, damit Ihre Einstellungen nicht ständig verloren gehen. Analytische Cookies speichern wir in der Regel für 24 Monate. Sie können jedoch jederzeit alle gespeicherten Cookies über die obige Schaltfläche oder Ihre Browser-Einstellungen entfernen.

Häufige Fragen zu Cookie-Einstellungen

Was passiert, wenn ich alle Cookies ablehne?

Nur essentielle Cookies bleiben aktiv, damit die Website grundlegend funktioniert. Ihre persönlichen Einstellungen wie Sprachauswahl oder Lernfortschritte gehen bei jedem Besuch verloren. Wir können nicht mehr nachvollziehen, welche Inhalte hilfreich sind, was die Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote erschwert.

Werden meine Daten an Dritte verkauft?

Nein. Wir verkaufen keine persönlichen Daten. Allerdings arbeiten wir mit Analysediensten zusammen, die uns helfen, die Website-Nutzung zu verstehen. Diese Partner verarbeiten Daten in unserem Auftrag und dürfen sie nicht für eigene Zwecke verwenden.

Kann ich später meine Meinung ändern?

Selbstverständlich. Sie können jederzeit auf diese Seite zurückkehren und Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Auch Ihr Browser bietet Werkzeuge, um gespeicherte Cookies zu löschen oder neue zu blockieren. Ihre Kontrolle über Ihre Daten ist uns wichtig.

Wie erkenne ich, welche Cookies aktiv sind?

Die meisten modernen Browser zeigen Ihnen in den Entwicklertools unter dem Tab „Application" oder „Speicher" alle aktiven Cookies an. Dort sehen Sie Name, Herkunft und Ablaufdatum jedes Cookies. Das mag technisch wirken, ist aber der direkteste Weg zur Transparenz.

Was bedeutet „Cross-Site-Tracking"?

Dabei folgen Cookies Ihnen über mehrere Websites hinweg, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Moderne Browser bieten Funktionen, um genau das zu verhindern. Auf evicieonluevo.com setzen wir kein Cross-Site-Tracking ein – unsere Cookies funktionieren nur auf unserer eigenen Plattform.